Dresden Banjul Organisation

NGO A119 registered in the Gambia

Seite 22 von 31

120 Kinder in der Schule

In Gambia geht es auf die Regenzeit zu. Ab Juli heisst es oft Land unter. Die ersten Schauer gab es schon. Es ist dann oft sehr heiss und die hohe Luftfeuchtigkeit macht zu schaffen. Aber auch in Gambia beginnen im… Weiterlesen →

Marktreinigung in Sukuta

Im April kam der Bürgermeister der Stadt Sukuta mit seinen Kollegen auf uns zu, ob wir helfen können. Der lokale Markt quillt über vor lauter Müll. Wir haben uns ein erstes Bild davon gemacht. Die gleiche Katastrophe, wie auf den… Weiterlesen →

Update

Wir haben weiter an der Interior Academy gebaut. Der zweistöckige Neubau hat inzwischen ein Dach bekommen und das erste Klassenzimmer kann man deutlich erkennen. Sieht schon ganz stattlich aus, das neue Schulgebäude. Das erste mal eine zweistöckige Variante mit dem… Weiterlesen →

Müllhalde Tambana

unsere Betonblocks, die wir schon seit längerer Zeit anfertigen lassen benutzen wir als Umzäunung, damit keine unbefugten Fahrzeuge ihren Müll mehr abkippen . Unser Praktikant Martin Eller ist seit 12. April täglich im Einsatz. Er vermisst und plant das Grundstück. So… Weiterlesen →

Neuer Auszubildender in der Schreinerei

Hallo, mein Name ist Modou Mbaye. Ich bin Auszubildender in der Schreinerei und lerne gerade die Zinkung von Brettern für neue Küchenmöbel.

Vertrag neue Müllhalde

Am 13. April haben wir mit der Stadt Brikama einen Vertrag geschlossen, der uns berechtigt, auf der anliegenden Müllhalde in Tambana, 10.000 m2 Fläche zu bewirtschaften. Unser Ziel: Mülltrennung und Recycling. Das ganze ist ein Pilotprojekt der Fa. IMA Sanierungszentren… Weiterlesen →

Doppelstöckiger Neubau!

Der Neubau der Interior Academy macht weiter Fortschritte. Inzwischen wird an der 2. Etage betoniert. Die Komplettkosten des gesamten Gebäudes mit Inneneinrichtung: ca. 4 Mio Dalasis (ca. 75.000 €), werden zum Teil von den „Hachenburger Frischlingen“, einem Rallye-Team, dass im… Weiterlesen →

Eröffnung!

Es ist geschafft!!! Pünktlich zur Ankunft der Rallye wird die Bäckerei eröffnet und die Rallyeteilnehmer lassen es sich schon mal schmecken

Die Backstube ist warm

5.00 Uhr morgens.Prämiere. In der neuen, noch nicht fertigen Bäckerei, werden die ersten Brote für die Armenspeisung gebacken.

Nächstes Level

Es geht gerade weiter mit der Bauerei. Die Interior Academy wird wieder um ein Schulgebäude erweitert.  Die ersten Blocks sind schon in Arbeit da wird gegenüber der bestehenden Schule das Fundament ausgehoben und die ersten Fundamentteile betoniert. Natürlich inzwischen mit einem… Weiterlesen →

Baufortschritt Bäckerei

Wir haben den 9. Februar und das Herzstück der neuen Bäckereiwird in einem gemeinsamen Kraftakt eingesetzt.  

Update Containerbau

Hier gibt es noch ein paar neue Fotos von unseren chinesischen Müllcontainern und wie sie zusammengeschweisst werden. Unser Chefschweisser mit hochmodernem Schutzhelm mit eingebauter Automatik. Sobald er anfängt zu schweissen, verdunkelt sich das Glas. Auf dem Wellingara Markt stehen jetzt… Weiterlesen →

Bäckerei Neubau

Das wir ein neues Projekt haben, darüber haben wir ja schon berichtet. Das Equipment, samt Ofen haben wir von der Peter Backwaren OHG in Essen gespendet bekommen und es steht bereits in Gambia. Nebenbei haben wir angefangen, das Gebäude drumherum,… Weiterlesen →

Sukuta Womans Garden stellt sich vor

Der Sukuta Womensgarden ist eine Kooperation, in der Frauen Gemüse anbauen, das sie später auf dem Markt und an verschiendene andere Abnehmer verkaufen. Mit diesem Einkommen sorgen sie für das Auskommen ihrer Familien.  Das Land wird von der Gemeinde zur… Weiterlesen →

Neuer Schreiner in der Tischlerei

Der Mann im grünen T-Shirt ist Bran NGum ein Gambier, der 20 Jahre in Deutschland gelebt hat und ausgebildeter Schreiner ist. Das Heimweh hat in zurück nach Gambia getrieben und direkt in unsere Ausbildungswerkstatt, wo er nun den Posten des… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Dresden Banjul Organisation — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑