Dresden Banjul Organisation

NGO A119 registered in the Gambia

Seite 20 von 32

Ausbildung und tägliche Herausfoderungen

Auszubildende unserer Schreinerei erwerben Wissen, das zu einer eigen-verantwortlichen Lebens-grundlage verhilft.

Werkstattalltag

Auszubildende der LKW- bzw. KFz-Werkstatt zeigen mit Freude ihre Fähigkeiten, gerade wenn das vom Kunden direkt verfolgt wird. Aaron (Chef der Werkstatt), sowie Mbye Joof (Manager, Storekeeper) befassen sich mit „besonderen“ Problemen. In der Regenzeit am Kundenfahrzeug Schweissarbeiten zu verrichten, ist eine… Weiterlesen →

Container für die DBO

Am Freitag, den 28.09.2018 und auch Samstag, den 29.09.2018, haben wir einen 40-Fuss-Container vollgepackt, fast bis er platzt. Dringend für unsere Projekte benötigte Güter werden am kommenden Montag auf die Reise gehen. Dabei sind unter anderem ein Gabelstabler, ein Schaufellader, ein… Weiterlesen →

Dach für Neubau

Der Rohbau nähert sich termin-gerecht seiner Vollendung.   Alle legen mit Eifer Hand an, um rechtzeitig das Dach zu schließen.

Bereits die 6. „Miete“ aufgeschüttet

Mittlerweile sind es 6 Mieten. Eine „Miete“ ist aufgehäufter, mit Palmblätter abgedeckter Kompost. Arbeiter schütten Mangosaft auf die neue Miete, um den Gährungsprozess zu intensivieren. Außerdem wendet Aaron sie von Zeit zu Zeit, so dass genügend Sauerstoff dem Verrottungsprozess zugeführt wird. Mit… Weiterlesen →

Wasserversorgung gesichert

TAMBANA wächst! Ein Jahr lang hat uns dabei Martin Eller (NAK-karitativ) als Ingenieur begleitet und beraten.  Mit neuen 20 Kubikmeter Container können jetzt größere Mengen an Material transportiert werden. Fast jeden Tag kommt eine neue Ladung nach Tambana und muss… Weiterlesen →

Graduation Ceremony

Nach bestandener Prüfung werden die Kinder von der Nurseryschool (Vorschule, Kindergarten; Dauer regelmäßig 3 Jahre) in die Primaryschool (Grundschule; Dauer 4 Jahre insgesamt) übernommen. Für Schüler und Eltern ist das ein ganz besonderer Tag am Ende des Schuljahres und zu… Weiterlesen →

Müllhalde in Wellingara „im Griff“

In der Regenzeit bislang nicht befahrbar, steht der Müllplatz nunmehr befestigt zur Verfügung. Unmengen Müll, getrennt nach Rest -und kompostierbarem Inhalt, können nun bewegt werden. Unter Beteiligung der Dorfältesten wurde der neue Platz eingeweiht und durch Aaron umfassend Hintergrund, Verfahrensweisen… Weiterlesen →

Weitere Klassenzimmer bezugsfertig

Im ersten Bauabschnitt konnten im Oktober 2017 zwei von acht Klassenzimmer fertiggestellt werden, so dass die Schüler in die 5. Klasse nachrücken konnten. Heute herrscht große Freude, dass unsere Zusage, jedes Jahr zwei neue Klassenzimmer verfügbar zu machen, pünktlich zum… Weiterlesen →

Auklärungsprojekt und Nähmaschinen

Im Dorf Gunjur ist unsere Krankenstation. Dort geben wir auch Unterricht zum Thema Aufklärung und Sexualkunde. Mit Fussballspiel und Nähkursen erreichen wir zum einen Jungs und zum anderen Mädchen. Sobald sie dann Nähen können und Ihren Test bezüglich Aufklärung bestanden… Weiterlesen →

Bürofläche auf dem Weg

In Deutschland wurden unsere neuen Bürocontainer besorgt und auf die Reise geschickt. Damit wird dem Projekt dringend notwendige Büro-fläche zur Verfügung stehen. 

Neubau des Schulgebäudes

Der Neubau des Schulgebäude setzt sich aktuell mit dem  Ringanker fort.  Bei der dafür zunächst erforderlichen Schalung engagiert sich der Schulchef, Buba Bojang, seiner Funktion entsprechend höchst persönlich. Das Eisen für die Ringanker liegt schon fertig gebogen da.  Auch sind… Weiterlesen →

Update Kobisala Schule

Neubau macht Fortschritte

Nachdem die Bodenplatte gegossen war, nehmen die Außenwände mithilfe selbst hergestellter Steine Gestalt an. DANKE an alle Spender, auch dem Team „SÜDLICHE WEINSTRASSE“, die uns den Bau weiteren Unterrichtsraumes ermöglichen.

Spenden fürs Krankenhaus

Medikamente und Verbandsmittel für drei Krankenhäuser des SUKUTA HEALTHCENTER Momodu und Mostafa konnten die Spende von MIRQUIDI GOES AFRICA e.V. an Vertreter des Sukuta Health Center übergeben. DANKE für die großartige Hilfe.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Dresden Banjul Organisation — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑